Im Rahmen der Erstellung unseres Schutzkonzeptes haben wir das Thema „Kinderrechte“ (UN-Kinderrechtskonventionen von 1989) pädadgogisch eingeführt. Unser langfristig gesetztes Ziel ist es, dass unsere Kinder Ihre Rechte kennen und benennen, sowie ihre daraus resultierenden Grenzen setzten und verteidigen können. Banal wirkenden Aussagen wie „..das ist mein Körper, ich darf bestimmen, was ich anziehe!“, ist beispielsweise ein Resultat, wenngleich bei Eltern kein besonders beliebtes, das langfristig und präventiv zu der Selbstwirksamkeit bei den Kinder führt, die sie brauchen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Wir haben eine sprechende Wand installiert, diese in den Mittelpunkt gerückt und unter das Motto „Kinderrechte gelten jetzt, denn jetzt sind wir Kinder!“ gestellt. Hier ist Raum und Platz für Gefühle, Gedanken und Bilder zu eben diesem Thema. Jede einzelne Bohne entscheidet, ob, was, wann und wie lange Ihre Werke hier hängen.
Vorschulkinder (evt. Foto aus dem Projekt)
Sommerferien vorbei und schwups, sind aus den Drachenkindern Vorschulkinder geworden. Ein ganz neues Gefühl, denn Vorschulkind was ist das genau?
Wie fülle ich den Begriff?
Nicht nur Ansehen und Einfluss gehen damit einher, sondern auch die Erwartungshaltung von mir selbst und nicht minder, die der anderen.
Vorschul-Classics wie: „Du bist doch jetzt ein Vorschulkind!“, „..wenn du in der Schule bist, dann….“ sucht man bei uns dennoch vergebens.
Vorschulkind sein, heißt bei uns
- Autonomie erleben
- Selbstwirksamkeit erfahren
- Entscheidungen treffen
- Verantwortung zu übernehmen
- Demokratie leben und aushalten üben
Den notwendigen Raum (die Lernwerkstatt, das Vorschulkind-Projekt, sowie die ganze Welt) steht den Kindern jederzeit zur Verfügung, sie können zugreifen und aus dem Vollen schöpfen. Kurz bevor es dann Richtung Schule geht, testen wir die erworbenen Fähigkeiten 4 Tage lang auf dem Quinkenhof im Sauerland. Die Herzen voller Aufregung, Freiheit und ganz viel frischer Landluft.