Die Kicherbohne - Ein guter Ort zum wachsen...
Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, selbstwirksames, eigenständiges Leben. Wir bieten ihnen einen geschützten Raum, um sich in all ihren Facetten, ihren Gefühlen, Grenzen, Kompetenzen und Vorlieben kennenzulernen und zu akzeptieren.
Unser Ziel ist es, Kinder in die Welt zu schicken, die sich ihrer Stärken und Ressourcen bewusst sind und sich das von niemandem nehmen lassen.
– Anne, KITA Leitung

Das sind wir
Unser Team
Ein bunter Strauß Bohnen.


Anne
KITA Leitung
„Dass die gut schreiben kann.“, „Die erlaubt uns, in der Turnhalle zu essen.“, „Anne erlaubt uns sehr sehr viel, wenn wir bei ihr essen, lässt sie uns rülpsen.“

Ester
Frosch Gruppe
"Ester kann so gut basteln.“, „Die Ester kann gut malen.“, „Die kann am besten backen!"

Laura
Frosch Gruppe
„Die Laura kann sehr gut turnen.“, „Die kann gut malen.“, „Laura kann ganz gut lesen.“

Valentin
Frosch Gruppe
„Mit Valentin kann man gut rausgehen und Fußball spielen und ein Buch lesen."

Tatjana
Schlumpf Gruppe
„...mit Tatjana kann man besser spielen, besonders verstecken.“, „Ich mag es, mit Tatjana den Imbiss vorzubereiten.“, „Tatjana kann gut malen.“

Dominic
Schlumpf Gruppe
„Der hat 10 Tage vor mir Geburtstag…Uno spiele ich auch gerne.“, „Dominic kann gut malen, er ist nett. Ich mag es, mit ihm Lego zu bauen, sonst weiß ich nicht.“, „Dominic hilft immer.“

Melanie
Schlumpf Gruppe
„Die kann gut Fussball spielen.", "Die kann hexen wie Bibi Blocksberg, die kann wirklich hexen!"






Sarah
Frosch Gruppe
Die Sarah, die kann am gutesten für die Umwelt für uns leisten.“ „…kann sehr gut den Morgenkreis machen.“ „Die Sarah kann gut spielen."


Barbara
Theaterpädagogin
„Die macht mit uns Theater.“, „Dass Barbara sehr gut mit uns Theater spielen kann.“, „Manchmal gehen wir auch so mit ihr in die Turnhalle.“
Der Vorstand stellt sich vor
Unser Vorstand
Unser Vorstand, bestehend aus fünf aktiven Kicherbohnen-Eltern, kümmert sich um die geschäftlichen Belange unserer Elterninitiative. Alle Vorstandsmitglieder werden im Rahmen der Mitgliederversammlung von der Elternschaft jeweils für zwei Jahre gewählt. Neben rechtlichen, finanziellen und administrativen Themen wie Satzung, Geschäftsordnung, Budget- und Personalplanung sieht sich der Vorstand vor allem als Bindeglied zwischen der Elternschaft, dem pädagogischen Team und der Leitung – immer mit dem Ziel, unseren Kindern fantastische erste sechs Lebensjahre zu ermöglichen.
Spoiler: Wer Lust hat, aktiv das Kita-Geschehen mitzugestalten, statt „nur“ von außen zuzuschauen, ist in diesem Gremium genau richtig.






Der Förderverin stellt sich vor
Unser Förderverein
Der Förderverein unterstützt die KiTa finanziell in pädagogischen Belangen.
So ermöglicht er die musikalische Früherziehung für alle Kicherbohnen, hat unsere Turnhalle mit auf Vordermann gebracht und sponsert die ein oder andere Tüte Kamelle für den Veedelszug. All dies und noch viel mehr leisten Jürgen & Michael von Beginn an ehrenamtlich für die Kicherbohnen.



Das sagen die Kinder über die ERZIEHER
Kinder Meinungen
Ja, wir tun es, wir verraten die ehrlichen Meinungen der Kinder zu den Erziehern. Das sagen die Kinder über unsere Erzieher.

Sarah
„Die Sarah, die kann am gutesten für die Umwelt für uns leisten.“
„…kann sehr gut den Morgenkreis machen.“ „Die Sarah kann gut spielen.“
Ester
„Ester kann so gut basteln.“
„Die Ester kann gut malen.“
„Die kann am besten backen!“
Laura
„Die Laura kann sehr gut turnen.“
„Die kann gut malen.“
„Laura kann ganz gut lesen.“
Melanie „Mimi“
„Die kann gut Frisuren machen.“„Mimi kann mit mir ganz gut Quatsch machen.“ „Mimi kann sehr gut Bücher vorlesen.“
Valentin (Azubi)
„Der spielt gerne mit mir Ball.“ „Der spielt gerne mit Kindern.“ „..., dass der immer mit uns so quatscht.“
Gamze
„ Die is dut.“ „Gamze ist ganz schön.“
Emma
„Emma kann gut Blätter schneiden.“ „... spielt mit mir im Garten.“
Natalia
„Natalia ist klein und lieb.“ „Die kann super gut tanzen.“
Beyza
„Die kann am besten basteln.“ „Die kann gute Burgen bauen.“
Tatjana
„...mit Tatjana kann man besser spielen, besonders verstecken.“ „Ich mag es, mit Tatjana den Imbiss vorzubereiten.“ „Tatjana kann gut malen.“
Dominic
„Der hat 10 Tage vor mir Geburtstag…Uno spiele ich auch gerne.“ „Dominic kann gut malen, er ist nett. Ich mag es, mit ihm Lego zu bauen, sonst weiß ich nicht.“ „Dominic hilft immer.“
Maria
„Die kann gut für uns Mittagessen machen.“ „Die kann sehr gut kochen.“
Marina
„Die ist nett.“ „Die ist zu uns immer so nett!“
Barbara
„Die macht mit uns Theater.“ „Dass Barbara sehr gut mit uns Theater spielen kann.“ „Manchmal gehen wir auch so mit ihr in die Turnhalle.“
Marion
„Die ist im Büro.“ „Sehen sie manchmal, wenn wir im Büro sind.“
Anne
„Dass die gut schreiben kann.“ „Die erlaubt uns, in der Turnhalle zu essen.“ „Anne erlaubt uns sehr sehr viel, wenn wir bei ihr essen, lässt sie uns rülpsen.“